0361 6759-240
info@iw-thueringen.de
Suche nach:
Suche
Verbandsmitteilungen
Institut
Team
Bürogemeinschaft
Unser Engagement
Anreise
Neuigkeiten
Themen
Moderation und Beratung
Impulse
Analyse und Evaluation
INQA Coaching
Projektarchiv
Veranstaltungen
Publikationen
IWT-Veröffentlichungen
Servicestelle KMU
ZeTT
unternehmensWert:Mensch
Lieferketten
Betriebliche Suchtprävention
Kontakt
Menü
Institut
Team
Bürogemeinschaft
Unser Engagement
Anreise
Neuigkeiten
Themen
Moderation und Beratung
Impulse
Analyse und Evaluation
INQA Coaching
Projektarchiv
Veranstaltungen
Publikationen
IWT-Veröffentlichungen
Servicestelle KMU
ZeTT
unternehmensWert:Mensch
Lieferketten
Betriebliche Suchtprävention
Kontakt
VERANSTALTUNGEN
Sie befinden sich hier:
Startseite
—
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Praxisaustausch - Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen
27.11.2025
Internationale Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung und langfristige Integration ins Unternehmen bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Fragen auf.
Produktivität beginnt beim Menschen – nicht mit Prozessen
10.11.2025
Yvette Schaldach stellt klar: Echte Produktivität entsteht nicht durch mehr Tools, sondern durch starke Menschen. Dabei räumt sie mit Mythen um „Work-Life-Balance“ auf und zeigt, welche Zukunftskompetenzen heute wichtig sind.
Fit für die Arbeitswelt von morgen - für nachhaltige Personalentwicklungsstrategien
03.11.2025
In unserem kompakten Online-Vortrag nehmen wir Sie mit auf einen inspirierenden Rundflug durch Zukunftsthemen der Personalentwicklung: Von VR und AR als praxisnahen Trainings-Tools, über die Entwicklung moderner Kompetenzmodelle, bis hin zur digitalen Sichtbarkeit von vorhandenen und noch unentdeckten Potenzialen in Ihrem Unternehmen.
All in One?! – Wie Sie mit KI Kunden begeistern, Mitarbeitende stärken und Führung neu denken
27.10.2025
KI zeigt sich hier als praktisches, sofort nutzbares Werkzeug – nicht als „Zukunftsmusik“. Monika Hübner macht greifbar, wie Unternehmen mit KI die Kundenzufriedenheit steigern, Mitarbeitende unterstützen und Führung modernisieren können.
Technik kann Prozesse. Menschen machen Kultur. – Impulse für KMUs, die nicht nur digitalisieren, sondern wirksam führen wollen
20.10.2025
Termin muss leider abgesagt werden, neuer Termin voraussichtlich im November 2025! Digitalisierung allein macht kein Unternehmen zukunftsfähig – die Kultur entscheidet. Daniela Möller-Schwabach rückt die Menschen ins Zentrum und zeigt, wie Vertrauen, Sinn und Engagement den entscheidenden Unterschied machen.
Von der Idee zum Content – Wie KI dein Marketing revolutioniert
29.09.2025
Marketing muss nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein – KI macht’s leicht. Ivonne Kretschmar führt praxisnah vor, wie in kürzester Zeit Postideen, Texte und Bilder für unterschiedliche Zielgruppen entstehen.
Wenn du als Chef:in loslässt, läuft’s – wie Klarheit, Strukturen und KI dich und dein Team endlich entlasten
22.09.2025
Führungskräfte erleben oft den Dauer-Feuerwehr-Modus – aber das muss nicht so bleiben. Andrea Sprengart zeigt, wie klare Strukturen, Digitalisierung und KI im Alltag für echte Entlastung sorgen.
Automatisieren mit KI – Zapier & n8n im Live-Einsatz
15.09.2025
Automatisierung kann enorm entlasten – gerade in kleinen Betrieben. Alexander Otto stellt praktisch vor, wie Tools wie Zapier und n8n mit KI-Unterstützung wiederkehrende Abläufe schlau verbinden. Teilnehmende erleben, wie selbst Routine-Jobs plötzlich „von allein laufen“.
Was ist, wenn der Chef ausfällt
08.09.2025
Ein plötzlicher Ausfall der Führung kann für Unternehmen und Familien existenzbedrohend werden. Olaf Eugling beleuchtet, warum Notfallplanung und Unternehmensnachfolge kein Tabuthema, sondern unverzichtbare Zukunftssicherung sind.
„Passwort? Geschenkt!“ – Warum die größten Datenlecks keine Profi-Hacks sind
01.09.2025
Schwache Passwörter sind für Cyberangriffe oft das einfachste Einfallstor – und genau hier setzt dieser Impuls an. Cathrin Schiffner zeigt anhand echter Fälle, wie auch KMU Opfer werden können, ohne dass ein „Elite-Hacker“ im Spiel ist.
Mehr Menschlichkeit in der Arbeitswelt der Zukunft
23.06.2025
Menschen sind für Menschen da, Technologie ist für Verwaltung da. Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter hätten wieder Zeit, sich um das Wesentliche zu kümmern – die Menschen. [...]
Sicherheit für Ihr Unternehmen und Ihre Familie: Notfallplanung und Vermögens- bzw. Unternehmensnachfolge
16.06.2025
Olaf Eugling: Plötzliche Ausfälle können Unternehmen und Familien vor große Herausforderungen stellen. [...]
Auf der Überholspur – Mit INQA-Coaching und Digitalisierung die PS auf die Straße bringen
02.06.2025
Schneller, aber mit klarer Richtung: Cornelia Jeschek zeigt, wie digitale Prozesse und INQA-Coaching Teams stärken und Unternehmen fit für die Zukunft machen. [...]
Fachkräfte finden statt hoffen – mit der Kraft des Bewegtbilds!
26.05.2025
Thomas Hentze, Filmproduzent und Geschäftsführer der Pro1media GmbH, zeigt, wie Recruiting-Filme gezielt eingesetzt werden, um Auszubildende und Fachkräfte proaktiv anzusprechen – dort, wo sie wirklich unterwegs sind: online, mobil und emotional erreichbar. [...]
Digitalisieren oder verlieren? Wie Sie mit innerer Haltung zum digitalen Gewinner werden
19.05.2025
Technik allein reicht nicht: Andrea M. Sprengart zeigt, wie Klarheit, Struktur und die richtige innere Haltung Unternehmen zum Erfolg führen. [...]
INQA Coaching trifft Gerontologie
12.05.2025
Zukunftsorientierte Arbeitswelten brauchen innovative Lösungen: Anja Schollmeyer verbindet Erkenntnisse aus Demografie und Gerontologie mit agilem Coaching. [...]
Fachkräftesicherung durch Teilqualifizierung
09.05.2025
Die Sicherung von Fachkräften ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Eine vielversprechende Lösung bietet die Teilqualifizierung (TQ) – ein innovatives Qualifizierungsinstrument für an- und ungelernte Beschäftigte, Arbeitsuchende, Arbeitslose sowie Menschen mit Migrationsgeschichte.
Routineaufgaben abschaffen – Wie KI dir jede Woche Stunden zurückgibt
05.05.2025
Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag spürbar erleichtert: Dr. Steffen Adler zeigt praxisnah, wie Sie wöchentlich mindestens eine Aufgabe automatisieren und so wertvolle Zeit gewinnen. [...]
Runder Tisch zur Ausbildung in Wasserstofftechnologien - IWT, EH2TA und TIBOR laden zum Praxisaustausch
24.04.2025
am Donnerstag, 24. April 2025, von 15:00 bis 17:00 Uhr (Ankunft ab 14:30 Uhr mit Kaffee, Getränken und kleiner Stärkung). Zum geplanten Inhalt und Ablauf [...]
VWT Unternehmerdialog 2025
03.04.2025
zum Thema "Leistung macht Zukunft - Muss sich Leistung lohnen?"
Digitale Lösungen gegen den Fachkräftemangel: Mit INQA-Coaching aktiv gestalten. Virtuelles Café am 20. Februar 2025, 14:00 Uhr – 15:00 Uhr
20.02.2025
Seit 2023 nutzten fast 50 Thüringer Unternehmen die Beratung über das Förderprogramm INQA-Coaching. Sie optimierten ihre Prozesse, erprobten digitale Tools in der Kommunikation mit ihren Kunden und verbesserten die interne Zusammenarbeit.
Praxisaustausch - Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen
27.11.2024
Internationale Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung und langfristige Integration ins Unternehmen bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Fragen auf.
Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2024 - Innovationen in Aktion
18.06.2024
Als Partner des erwicon unterstützt die IWT - Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH auch in diesem Jahr den Erfurter Wirtschaftskongress erwicon 2024 zum Thema "Innovationen in Aktion: Entdecken. Erleben. Gestalten." Das Thema konzentriert sich auf die bedeutenden Fortschritte und Herausforderungen im Bereich Künstliche Intelligenz, Technik im Mittelstand und innovative Personalführung.
Guter Rat - nicht teuer?! - INQA-Coaching macht Beratung im digitalen Wandel bezahlbar
11.06.2024
Dieser Workshop findet in Kooperation der INQA-Beratungsstellen Thüringen und des ThEx Wirtschaft 4.0 statt. Er richtet sich an Führungskräfte und Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen in Thüringen, die sich der Herausforderung der digitalen Transformation stellen und effiziente, kostengünstige Wege zu deren Bewältigung suchen
Digital-Tour durch Thüringen
11.06.2024
Mit der TQ Schritt für Schritt zum anerkannten Ausbildungsberuf. An- und ungelerntes Personal qualifizieren und binden oder selbst modular zum Ausbildungsabschluss gelangen.
Online-Erfahrungsaustausch für autorisierte INQA-Coaches
07.06.2024
Autorisierte INQA-Coaches können sich in einem interaktiven Setting über aktuelle Entwicklungen im Förderprogramm INQA-Coaching informieren, ihre Erfahrungen einbringen sowie Fragen und Hinweise zur praktischen Umsetzung des Programms platzieren. Diese Veranstaltung ist für die Reautorisierung der INQA-Coaches anerkannt. Eine Teilnahmebescheinigung wird im Nachgang ausgestellt.
VWT-Unternehmerdialog 2024
25.04.2024
Der VWT-Unternehmerdialog der Thüringer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände zum Thema "Entscheidungsjahr 2024: Wie ist die Stimmung in Thüringen? Wahlverhalten - Prognosen - Unternehmerische Herausforderungen" findet am Donnerstag, 25. April 2024, ab 17:00 Uhr, in Präsenz im Saal (bis 90 Personen) der Thüringer Meinungsforscher INSA-CONSULERE GmbH in der Arndtstraße 1 in 99096 Erfurt statt.
Vielfalt im Berufsalltag
17.04.2024
Das Workshop- und Austauschkarussell bietet Impulse zu den Themen Anti-Diskriminierung am Arbeitsplatz, Zusammenarbeit in interkulturellen Teams und Einfache Sprache an.
Wirtschaft und Menschenrechte vor Ort: Umsetzung des Lieferkettengesetzes in Thüringen
19.01.2024
Seit 1.1.2023 verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG) Großunternehmen mit Sitz in Deutschland, Menschenrechtsverletzungen in ihren globalen Lieferketten entgegen zu wirken. Die Europäische Union berät aktuell eine entsprechende Richtlinie.
Praxisaustausch - Internationale Fachkräfte gewinnen und beschäftigen
30.11.2023
Internationale Fachkräfte werden für den Thüringer Arbeitsmarkt immer bedeutender. Jedoch werfen gerade die Gewinnung und langfristige Integration ins Unternehmen bei vielen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern Fragen auf.
INQA-Coaching in Thüringen - Auftaktworkshop Seelingstädt
21.11.2023
Auch in Thüringer Unternehmen verändert sich die Arbeitsrealität permanent und rasant. Multiple Krisen, Wertewandel, Digitalisierung und Arbeitskräftemangel sind nur einige der Entwicklungen, die enormen Einfluss auf die Zukunft von Unternehmen haben. [...]
Betriebliche Suchtprävention - Unternehmen tragen Verantwortung
26.10.2023
Suchtprävention und -hilfe bei Suchtgefährdung werden als Teil des Gesundheitsmanagements sowie als Beitrag zur Umsetzung des Arbeitsschutzgesetzes und der Gesundheitsförderung verstanden. Durch riskanten Suchtmittelmissbrauch oder suchtbedingte Verhaltensweisen am Arbeitsplatz können die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeitenden erheblich beeinträchtigt sein.
INQA-Coaching in Thüringen - Auftaktworkshop (Online)
26.09.2023
Auch in Thüringer Unternehmen verändert sich die Arbeitsrealität permanent und rasant. Multiple Krisen, Wertewandel, Digitalisierung und Arbeitskräftemangel sind nur einige der Entwicklungen, die enormen Einfluss auf die Zukunft von Unternehmen haben. [...]
INQA-Coaching in Thüringen - Auftaktworkshop Erfurt
30.08.2023
Auch in Thüringer Unternehmen verändert sich die Arbeitsrealität permanent und rasant. Multiple Krisen, Wertewandel, Digitalisierung und Arbeitskräftemangel sind nur einige der Entwicklungen, die enormen Einfluss auf die Zukunft von Unternehmen haben. [...]
Kick-off-Meeting 25.08.2023 (online) für zertifizierte INQA-Coaches
25.08.2023
Die INQA-Beratungsstellen Thüringen wissen, wie wichtig eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen zertifizierten INQA-Coaches für den Erfolg des Programms INQA-Coaching ist. Um dies von Beginn an zu unterstützen, sind alle interessierten Coaches herzlich eingeladen, sich zu einem Kick-off-Meeting einzufinden.
Kick-off-Meeting 23.08.2023 (online) für zertifizierte INQA-Coaches
23.08.2023
Die INQA-Beratungsstellen Thüringen wissen, wie wichtig eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen zertifizierten INQA-Coaches für den Erfolg des Programms INQA-Coaching ist. Um dies von Beginn an zu unterstützen, sind alle interessierten Coaches herzlich eingeladen, sich zu einem Kick-off-Meeting einzufinden.
IWT-Entwicklungswerkstatt startet in die dritte Runde
27.06.2023
Sie stehen als Thüringer Unternehmen vor immer komplexeren Herausforderungen, die mit der Klima- und Energiekrise, der Digitalisierung, dem Fachkräftemangel, Wertewandel sowie mit strengen gesetzlichen Vorgaben und Nachweispflichten einhergehen?
VWT-Unternehmerdialog 2023
27.04.2023
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen zum Thema "Cybersicherheit - Der Kampf um die Daten im Netz. Wie sicher sind unsere Firmen?"
Recruiting-Prozesse auf dem Prüfstand - Online-Workshop mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
11.10.2022
Im interaktiven Online-Workshop nutzen Sie die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® und werfen einen kritisch-konstruktiven Blick auf Ihre Recruiting-Prozesse, entwickeln Ideen zur Optimierung dieser Prozesse und überlegen, wie die Digitalisierung hier weiterhelfen kann.
Schon gewusst? IQ Zeit … für Daten und Fakten!
29.09.2022
Ein Rück- und Ausblick auf die Thüringer Integrationslandschaft und die Arbeitsmarktsituation der ausländischen Bevölkerung in Thüringen.
1
2
Weiter »
Suche nach:
Suche
Top
twitter-square
facebook-square
linkedin-square
angle-down
envelope
phone-handset
magnifier
chevron-right
cross-circle